Negative digitalisieren – Test Scanservice Scancorner.ch
Negative digitalisieren
Wer Analog fotografiert stellt sich spätestens nach dem Entwickeln der Filme die Frage was man mit den Negativen anfangen kann. Für die Weiterbearbeitung gibt es zwei gängige Verfahren. Zu den zwei Hauptverfahren gehört einmal der Abzug auf Papier. Dies kann zum einen von professionellen Fotofachgeschäften oder von Ihnen eigenhändig durchgeführt werden. Diese Prozedur setzt jedoch einiges an Vorbereitungen wie z.B. das Mischen von Chemikalien sowie einen abgedunkelten Raum und einen Vergrösserer voraus.
Bei dem zweiten Verfahren werden die Fotos von herkömmlichen Kameras belichtet, die entstandenen Bilder dann jedoch digital weiterverarbeitet. Dieses Verfahren ist in der Fotobranche auch unter dem Namen Hybridfotografie bekannt. In diesem Prozess werden die Negative von einem Fotoscanner eingescannt und dann digital weiterverarbeitet . Je nach Umfang und Häufigkeit stellt sich die Frage ob man sich als Privatperson solch einen Scanner zulegen sollte. Da sich die Kosten eines guten Scanners wie z.B. des Epson V850 oder Canon Canoscan 9000f Mark ii zwischen 200 und 800 Franken bewegen, lohnt sich die Anschaffung eines solchen Geräts nur bei regelmäßigem Gebrauch und mit einer hohen Anzahl von Negativen. Der stressfreiere und meistens kostengünstigere Weg die Digitalisierung von Negativen zu bewerkstelligen ist der Gang zum Fotofachgeschäft oder über einen professionellen Scan-Service. Dazu muss jedoch erwähnt werden, dass Fotofachgeschäfte in der Regel einen relativ hohen Betrag verlangen. In meinem Fall belaufen sich die Kosten für die Digitalisierung eines einzelnen Negativs bei meinem lokalen Anbieter auf 7 Franken. Dies ist nach meiner Ansicht eindeutig zu viel!
ScanCorner
In diesem Beitrag möchte ich euch einen professionellen Dienstleister vorstellen, der sich auf die Digitalisierung von analogem Film- und Videomaterial spezialisiert hat. Ich hatte nun die Möglichkeit diesen Service zu testen und werde nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Die Firma
ScanCorner wurde im April 2010 von den Herren Eric Schreiber (Schweiz), Raja Sekhar Upputuri (Indien) und Raghuram KS (Indien) gegründet. Das Unternehmen operiert in der Schweiz, Indien, Deutschland, den Niederlanden, Australien und dem Vereinigten Königreich.
Der Slogan „Erinnerungen für die Ewigkeit“ bezieht sich auf das Erhalten von analogen Bild und Filmformaten, welche leider mit den Jahren mehr und mehr an Farbe verlieren. ScanCorner will dafür sorgen, dass diese Schätze für mehr als eine Generation erhalten bleiben. Das Unternehmen ist schweizerischer Herkunft, der operative Standort befindet sich jedoch in Hyderabad (Indien).
Das Konzept basiert auf einem Outsourcing-Prinzip und in jedem der genannten Länder verfügt das Unternehmen über Franchise-Partner, die die lokale Abwicklung der Aufträge übernehmen. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen in der Zentrale in Indien100 Mitarbeiter. Dies schließt die Partner in den jeweiligen Ländern jedoch aus.
Workflow
Wie bereits erwähnt operiert ScanCorner in verschiedenen Ländern, welchen individuell eine Webseite zugewiesen ist. Die länderspezifische Homepage kann über die Hauptseite www.scancorner.com erreicht werden oder direkt unter www.scancorner.ch.
Über diese Webseite lässt sich nun die Bestellung durch ein kleines und schlankes Formular aufnehmen. Informationen bezüglich der Art und Menge des zu digitalisierenden Materials sowie die Angaben des Bestellers werden hier benötigt. Im Allgemeinen sind jedoch nur wenige Daten nötig, was dies zu einem sehr angenehmen Vorgang macht.
Nachdem dieser Schritt abgeschlossen ist, erhält der Kunde über eine E-Mail die Auftragsbestätigung, sowie Anweisungen für das weitere Vorgehen. Anschließend wird das Foto- und/oder Videomaterial an den lokalen Franchise-Partner im jeweiligen Land geschickt, welcher dann dafür sorgt, dass das Material in das Digitalisierungslabor in Indien weitergeleitet wird.
Nun heißt es ein Geduld haben, warten und sich auf die Ergebnisse freuen. Im Laufe des Digitalisierungsprozesses werden dem Kunden regelmäßige Statusupdates übermittelt. Dies beinhaltet zum Beispiel die Benachrichtigung über den Start der Digitalisierung sowie die Zusendung eines Links zu einer Online-Gallery. Um die Wartezeit ein wenig zu verkürzen stellt ScanCorner nach der Digitalisierung einen Link zu Verfügung, mit welchem Sie sich schon im Voraus die Bilder in einer Web-Gallery anschauen können.
Nun dauert es auch nicht mehr lange bis Sie ihre Bestellung zurückerhalten. Jeder Auftrag beinhaltet auch eine personalisierte DVD mit all Ihren Bildern oder Videos. Je nach Wunsch, werden die Originale mit der Bestellung zurückgesandt oder von ScanCorner kostenfrei entsorgt.
Qualität
ScanCorner legt viel Wert auf gute Qualität. Somit durchläuft jedes einzelne Negativ zwei Qualitätsprüfungen bevor die oben genannte Web-Gallery überhaupt freigegeben wird. Die Qualität der Scans ist sehr gut. So werden die Bilder sauber digitalisiert und jedes gescannte Negativ wird manuell bearbeitet. Gerade bei der Digitalisierung von Negativen kämpft man mit störenden Staubpartikeln und Kratzern, welche durch ScanCorner händisch in der Nachbearbeitung entfernt wird. Des Weiteren werden auch noch die Kontraste und die Helligkeit angepasst. In meinem Fall waren diese Anpassungen nicht ganz nach meinem Geschmack, jedoch gibt es die Möglichkeit das Bild mit der beiliegendem Daten ganz nach seinen Vorstellungen anzupassen.
Preise
In meinem Testversuch habe ich einen Kleinbildfilm (135) und einen Mittelformat Rollfilm (120) an ScanCorner geschickt. Der Endpreis belief sich dann auf knapp 52 Franken. In der beigefügten Tabelle kann man den Preis pro Bild inklusive Versand sehen. Wie schon einmal erwähnt, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis von ScanCorner sehr gut und man kriegt sehr viel für Geld. Hierbei gilt es jedoch zu beachten, dass ScanCorner eine Mindestbestellmenge von 20 CHF vorgibt.
Format: | Preis pro Bild |
---|---|
135 Kleinbild | 0.81 CHF |
120 Mittelforma | 2.35 CHF |
Fazit
ScanCorner ist für Fotografen und Privatpersonen geeignet, welche Ihre Negative zu einem top Preis und mit sehr guter Qualität digitalisiert haben wollen. Dabei ist zu beachten, dass sich ScanCorner vor allem bei dem Versand von größeren Mengen an Negativen sehr lohnt. In jedem Fall muss man mit einigen Wochen planen bevor man die Bestellung zurückerhält.
Pros
- Super Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sehr gute Qualität der Scans
- Einfacher Bestellablauf
- Keine Vorkenntnisse oder Ausrüstung nötig
Cons
- Es braucht seine Zeit
- Lohnt sich erst am dem Mindestbestellwert